Weltladen Oberkirch | Hauptstraße 45 | 77704 Oberkirch | 07802 70 68 510 info@weltladen-oberkirch.de

Der Faire Handel will die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen am Anfang der Lieferkette verbessern und ihre politische und wirtschaftliche Position stärken. Dafür bedarf es unterschiedlicher Strategien. Im Laufe der Jahre haben sich so zahlreiche Organisationen und verschiedene Ansätze des Fairen Handels entwickelt.

Sie beziehen sich jedoch auf übereinstimmende Grundsätze und Werte und basieren auf den jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen gemeinsamer Arbeit und dem Dialog der Fair-Handels-Akteure in Nord und Süd.

Im Jahr 2001 haben sich vier internationale Dachorganisationen des Fairen Handels (FLO, IFAT, NEWS! Und EFTA) auf folgende gemeinsame Definition des Fairen Handels verständigt:

"Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair-Handels-Organisationen engagieren sich (gemeinsam mit Verbraucher*innen) für die Unterstützung der Produzent*innen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels.

 

 Die 3 Säulen des Fairen Handels:

2017 fairer handel 3 saeulen

Kontakt & Öffnungszeiten

Weltladen Oberkirch
Hauptstr. 45
77704 Oberkirch
Tel (07802) 70 68 510
info(-at-)weltladen-oberkirch.de

Bestellungen:
bestellung(-at-)weltladen-oberkirch.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00, 14:30 - 18:00
Samstag:
09:00 - 13:00